Für Menschen, die Angst vor Nadeln haben ist eine Akupunktur oftmals keine Option. Dabei kann die Akupunktur in vielen Fällen eine echte Erleichterung sein. Für diese Menschen oder auch Kinder gibt es eine Alternative, die vollkommen schmerzfrei ist: Laserakupunktur.
Laserstrahlung ist stark gebündeltes Licht, wenn diese Strahlung auf die Haut trifft, gibt sie einen Teil ihrer Energie an die Zellen ab. Diesen Effekt macht sich die Laserakupunktur zunutze. Entwickelt wurde dieses Verfahren bereits in den 1970er Jahren. Mit dem Laser wird der Akupunkturpunkt also mit Licht stimuliert statt mit Metallnadeln. Der Effekt ist derselbe wie herkömmlich, Störungen des Qi werden beseitigt und die Energie kann wieder fließen.
Laserakupunktur in der Praxis
Ähnlich wie die Nadelakupunktur lässt sich auch die Laserakupunktur bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden einsetzen, darunter Allergien, Hauterkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne, chronische Schmerzen, Rückenschmerzen und Schlaflosigkeit und vieles mehr.
Die Behandlung ist schmerzfrei und hinterlässt auf der Haut keine Schäden. In meiner Praxis verwende ich ausschließlich einen sogenannten Low-Level-Laser mit einer niedrigfrequenten Laserstrahlung, bei der keine Schutzbrille getragen werden muss.
Gerne berate ich Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch in meiner Praxis in Köln.